Orgel Saanen

Die Orgel der Kirche Saanen wurde 1984 von der Firma Mathis erstellt. Der Prospekt stammt aus dem Jahr 1746 und stammt von Johann Jakob Rychener. Lange Zeit stand dieses Gehäuse in der Kirche von La Neuveville und wurde dort 1975 von einer neuen Orgel abgelöst.

Die Firma Mathis lagerte das kostbare Gehäuse und baute ein prächtiges dreimanualiges neues Werk in den Kirchenraum. 
Spieltraktur mechanisch, Doppelregistrierung (mechanisch und Setzerkombination mit 4000 Positionen) Kopplungen I/P, II/P, II/I, Windversorgung freiatmend mit zwei Keilbälgen.

Disposition:
Hauptwerk (II): Bourdon 16 - Prinzipal 8 - Flauto 8 - Gemshorn 8 - Suavial 8 (ab a) - Octave 4 - Spitzflöte 4 - Superoctave 2 - Mixtur 3-4f 1 1/3 - Trompete 8 - Cornetto 3f (ab f)

Rückpositiv (I): Gedackt 8 - Praestant 4 - Rohrflöte 4 - Octave 4 - Quinte 1 1/3 - Scharf 3f 1 - Sesquialter 2f - Krummhorn 8 - Tremulant

Oberwerk (III): Copel 8 - Flöte 4 - Nasat 2 2/3 - Hohlflöte 2 - Terz 1 3/5

Pedal: Prinzipal 16 - Subbass 16 - Octavbass 8 - Bordun 8 - Octave 4 - Trompete 8 - Posaune (Holz) 16